Finde und entwickel deinen Stil
„Stil ist das was bleibt, wenn die Mode geht!“
Wolfgang Joop
Der Stil ist etwas ganz persönliches. Im besten Fall unterstreicht er unsere Persönlichkeit, unser Temperament, unsere Art über das Leben zu denken. Und er ermöglicht dadurch natürlich auch anderen einen Eindruck von uns zu bekommen, der erst einmal visuell entsteht.
Kann man Stil kaufen?
Nein! Stil kann man nicht kaufen. Stil ist unverwechselbar. Stil ist sehr persönlich und individuell und deshalb lohnt es sich auch, seinen eigenen Stil zu finden.
Natürlich kann man das nicht mit 20. Mit 20 ist man noch „abhängig“ von der Mode, möchte überall mitmachen, möchte zu einer bestimmten Gruppe zugehören, möchte anerkannt werden. Und deshalb macht man alles das, was andere auch tun, die zum Dunstkreis oder zur Einflussgruppe gehören.
Deshalb schwimmt man in jungen Jahren oft mit der Norm, der Mode mit.
Norm ist aber das genaue Gegenteil von Stil. Norm heißt in diesem Fall „ich mache das, was alle machen“, unabhängig von meiner Persönlichkeit.
Je besser wir unsere Persönlichkeit kennen und das, was uns ausmacht umso mehr haben wir auch die Möglichkeit, sie zu zeigen.
Wie finde ich nun meinen Stil oder wie kann ich daran arbeiten?
- Schaue dir den Stil anderer Frauen an
Das können Frauen auf der Straße sein, Frauen aus den Medien,
aus unserem Umfeld. Du wirst merken, welche Art Dir gut gefällt und welche eher nicht. Daran kannst du schon mal heraus finden, was dich anzieht und was nicht.
- Probiere es selbst aus
Das ist wichtig, denn was bei einer anderen Frau gut aussieht und uns gefällt muss bei uns nicht genauso gut aussehen.
Du kannst in Geschäften danach suchen und die Outfits dort in Ruhe ausprobieren.
Nun können 2 Dinge eintreten:
- Es steht dir nicht und entspricht nicht deinem Typ.
- Es steht dir richtig gut. Dann gratuliere!
Wenn es dir nun nicht steht, dann kann es daran liegen, dass der Stil nicht zu deinem Typ passt und die Frau, die du dir als „Vorbild“ genommen hast, ein anderer Typ ist.
Was meine ich mit Typ?
Zum einen dein Farbtyp und zum anderen dein Figurtyp.
Dein Farbtyp beinhaltet die Farben, die dir einfach stehen, die dich jünger, gesünder, strahlender aussehen lassen, ganz ohne Make up.
Um das heraus zu finden kannst du eine professionelle Farbberatung machen lassen.
Der Figurtyp beinhaltet die Form deines Körpers, die Hauptformen sind die A-Linie, die V-Linie und die H-Linie. Dazu in einem anderen Beitrag mehr.
Wenn nun die Person, an der du das Outfit gesehen hast, ein anderer Farb- oder/ und Figurtyp ist, dann kann es sein, dass dir die Klamotten nicht so gut stehen wie dieser Person.
Selbst wenn ihr die gleiche Körpergröße und Konfektionsgröße habt, so könnt ihr doch sehr unterschiedlich aussehen.
Es gibt noch mehr Aspekte, die euch schon rein körperlich sehr unterscheiden können, wie zum Beispiel die Längenproportionen, also langer oder kurzer Oberkörper, breite oder schmale Schultern, Taille oder keine Taille usw…
Deshalb wirkt die gleiche Kleidung bei 2 Personen möglicherweise komplett anders, mitunter auch vorteilhaft oder eher unvorteilhaft.
Was also tun, wenn der favorisierte Stil dir nicht steht?
Ganz klar: such weiter! Und probiere weiter! Experimentiere weiter!
Mit jedem neuen Versuch wächst auch deine Aufmerksamkeit für das Thema und du wirst entdecken, worauf du achten musst.
Das kann ein wenig dauern, oder auch recht schnell gehen.
Solltest du dann einen Stil gefunden haben, der dir gefällt und der dir auch steht, dann ist der nächste Schritt:
- Lege dir die entsprechenden Outfits zu.
Je nach Budget und Geschmack kann das jetzt hochwertiger oder gemischt ausfallen. Bitte niemals BILLIG! Da zahlst du definitiv drauf!
Fange mit Basics an und baue deinen neuen Stil Stück für Stück auf.
GUTER STIL HÄNGT NICHT VOM GELDBEUTEL AB!
Es ist wichtig, was dir gefällt und was dein Stil vermitteln soll.
Mitunter ist ein im Secondhand-Laden gekauftes Outfit viel besser zu dir passend und unterstreicht deinen Typ einzigartig gut.
Andererseits kannst du dir den teuersten Designer-Fummel kaufen … wenn er dir nicht steht und nichts für dich tut, dann wirst du unsichtbar bleiben.
DU solltest IMMER die Hauptrolle spielen und nicht deine Kleidung.
Deine Kleidung ist das Hilfsmittel um dich vorteilhaft in Szene zu setzen und zwar so, wie DU es willst.
- Teste deine Außenwirkung
In den nächsten Wochen teste nun an deinem Umfeld, deiner Familie, deinen Kollegen, deinen Freunden deine neue Wirkung und überprüfe, ob sie dir so gefällt und ob es das ist, was du willst.
Es geht hier schließlich um DEINE WIRKUNG! Es geht darum, deine Persönlichkeit AUSSEN sichtbar zu machen.
- Welche Stilrichtungen gefallen dir?
Wie ist es bei dir? Trägst du zuhause dieselben Klamotten, die du auch am Tage beruflich getragen hast? Oder hast du zuhause Wohlfühl-Outfits? Sportlich oder lässig?
Magst du neben deiner dominierenden Stilrichtung auch noch andere? Wie z.B. den romantischen Stil? Oder auch den extrovertierten Stil oder den sportlich –eleganten?
Jede Frau hat meist mehr als nur eine Stilrichung, die ihr gefällt. Je nach Anlass und Möglichkeit. Viele Frauen mögen z.B. nicht unbedingt Kleider, finden sie aber im Hochsommer wieder toll . Da kann es auch schon mal ein romantisches Blümchenkleid sein, wenn es sonst eigentlich nur sportlich zugeht.
Trau dich einfach, zu experimentieren. Wenn du in Boutiquen gehst, dann probiere unbedingt auch etwas an, das du persönlich nicht im Kleiderschrank hast. Du wirst erstaunt sein, wie vielseitig du bist.
Hier gilt : „Probieren geht über studieren.“
Also nicht mit dem Kopf gleich ablehnend sein und sagen, das steht dir sowieso nicht.
Wie soll FRAU wissen, was ihr steht, wenn sie NEUES nicht probiert?
- Trage deinen Stil so, als ob es Absicht wäre!
Egal, welchen und wie viele Stilrichtungen du trägst, trage deine Kleidung stets so, als ob es Absicht wäre! Also mit Selbstbewusstsein, gerader Körperhaltung und einem aufrechten Gang.
Denn: wenn du nicht überzeugt von deinem Aussehen bist und dich unwohl fühlst, dann wirst du unsicher und strahlst genau das aus!
Fühlst du dich dagegen wohl in deiner zweiten Haut, dann hast du eine tolle Ausstrahlung, du wirkst sicher, hast eine gerade Körperhaltung, wirkst ausgeglichener und auf dein Gegenüber natürlich überzeugender!
- Stil ist Ausdruck der Persönlichkeit!
Unser Stil sagt viel über unsere Persönlichkeit aus, das ist auch genau das, was den ersten Eindruck vermittelt.
Wie stehen wir im Leben? Welche Grundhaltung haben wir? Welche Lebenserfahrung und welche Erwartung an unser Leben haben wir? Sind wir eher intro- oder extrovertiert? Sind wir eher sachlich oder temperamentvoll? Sind wir ernsthaft und kompetent oder spielerisch und oberflächlich? Um nur einige Eindrücke zu nennen.
Im Berufsleben ist es natürlich umso wichtiger, seine Wirkung zu kennen und richtig einzusetzen.
- Stil ist Entwicklung
Das Leben besteht aus Veränderung und ständiger Entwicklung. So kann sich auch unser Stil im Laufe unseres Lebens verändern und entwickeln.
Unsere Lebensumstände, Erfahrungen und Geisteshaltung bestimmen maßgeblich, wie wir uns kleiden. Auch ändert sich mit den Jahren unsere Optik, einfach durch das älter werden. So sollte jede Frau mindestens alle 5-7 Jahre ihren Kleidungsstil überdenken und kritisch prüfen. Denn: was vor 2 Jahren noch unschlagbar gut an dir aussah, kann heute, 2 Jahre später, komplett nach hinten losgehen. Weil das Outfit vielleicht nicht mehr ganz deiner jetzigen Figur oder deinen Lebensumständen entspricht.
Hier gilt:
„Je auffälliger ein Outfit ist, umso kritischer müssen wir hinterfragen und überprüfen, ob es noch zeitgemäß für uns ist.“
Oft gilt auch die alte Weisheit: „Weniger ist manchmal mehr!“
Und das sage ich nicht, weil ich ein Verfechter des Casual looks bin, sondern weil es immer darum gehen sollte, dass unser Äußeres zu unserem Inneren passt und wir damit nach außen ein stimmiges Erscheinungsbild abgeben und unsere Ausstrahlung authentisch ist.
- Stil ist nicht Mode!
Nichts ist so vergänglich wie die gegenwärtige Mode. Davon leben ganze Industriezweige und vermitteln uns in jeder Saison wieder den Eindruck, dass wir NEU und MODISCH sein müssen, um mit zu halten, um up to date zu sein. Doch hat Mode wenig bis gar nichts mit Stil zu tun!
Was nützt uns das modischste Outfit oder die tollste Farbe der Saison, wenn uns das persönlich gar nicht steht, es uns eher unvorteilhaft aussehen lässt?!
” Mode vergeht – Stil niemals!“
Coco Chanel
In seinen Stil zu investieren ist definitiv die richtige Entscheidung!
Es lohnt sich einmal genau zu ergründen, wer man/FRAU sein will und was sie ausstrahlen möchte.
Mode ist dann nur noch das frische Beiwerk, das uns Spaß machen kann, wenn es richtig und auf uns zugeschnitten eingesetzt wird.
- Stil ist nicht übertragbar!
Wir können sehr wohl Inspiration und Ideen für unseren eigenen Stil bei anderen holen, in den Medien, im Umfeld usw.. Doch sollten wir diesen Stil nicht einfach kopieren, sondern ihn auf uns maßgeschneidert anwenden.
Wie an anderer Stelle schon erwähnt: jeder Mensch ist einzigartig und individuell und kein Mensch gleicht dem Anderen. Deshalb ist es wichtig, einen für sich entdeckten Stil auf die eigene Persönlichkeit und die eigenen Lebensumstände abzuwandeln.
„Stil ist die persönliche Interpretation unserer eigenen Wahrnehmung.“
Erst dann, wenn du DEINEN eigenen Stil gefunden hast, repräsentiert dieser deine wahre Persönlichkeit und unterstreicht DEIN Wesen.
Erst wenn dein Inneres mit deinem Äußeren Übereinstimmt, wird deine Ausstrahlung und Wirkung auf andere Menschen umwerfend sein.
Und das hat dann sensationelle Auswirkungen auf dein Berufs- UND Privatleben, wie du es dir heute noch gar nicht vorstellen kannst.
Es lohnt sich also definitiv, in DEINEN STIL zu investieren.
Sei du selbst, denn du bist einzigartig und besonders!
Und nun wünsche ich dir ne Menge Spaß bei deinen Stilerkundungen.
Herzlichst Deine Petra